Unser Auftrag
Rechtliche Betreuung als Ehrenamt

  • die Freude am Umgang mit anderen Menschen haben
  • die von ihrer Lebens- und Berufserfahrung auch andere profitieren lassen wollen
  • die Verantwortung für andere übernehmen wollen
  • die neugierig sind auf andere Lebensbereiche und neue Aufgabengebiete
  • die Lust auf Erfahrungsgewinn haben
  • die sich von uns zum/zur ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer/in schulen lassen wollen
  • die den Kontakt mit Behörden und Gerichten nicht scheuen.
  • Vermögenssorge
  • Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen und Sozialleistungsträgern
  • Vertretung in Wohnungsangelegenheiten
  • Organisation ambulanter Versorgung
  • Gesundheitssorge.
  • 425,-- Euro Aufwandspauschale im Jahr
  • Haftpflicht- und Unfallversicherung für die Ausübung ihres Amtes im Rahmen einer Sammelversicherung
  • kostenfreie Schulungen beim Betreuungsverein
  • kostenfreie Beratung und Unterstützung nach Bedarf durch den Betreuungsverein
  • Wir bieten den Ehrenamtlichen Betreuer*innen einen kostenlosen Online-Zugang zu den Arbeitshilfen des Walhalla Fachverlages. Nähere Infos unter:
    Tel.: 089 45832-4901
    bmb@perspektiveverein.de

sind unter anderem:

  • gesicherte finanzielle und persönliche Verhältnisse
  • Führungszeugnis für behördliche Zwecke und Auskunft aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis (beides nicht älter als 6 Monate)
  • verschiedene persönliche und soziale Kompetenzen.

Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie ehrenamtliche/r rechtliche/r Betreuer/in werden und wollen mehr Informationen dazu? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne ausführlich.

  • Führen von Betreuungen gem. §1814 BGB
  • Gewinnung, Qualifizierung, Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern und Bevollmächtigten
  • Informieren über Vollmacht und Betreuungsverfügung
  • Vorträge und Durchführung von Veranstaltungen
     
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Perlach
  • Ramersdorf
  • Riem
  • Trudering

Ihre Ansprechpartner*innen

Barbara Seidle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH)
Leitung, Vereinsbetreuerin, Beratungen, Querschnittsaufgaben
Telefon 089 45832-4902
E-Mail: b.seidle@perspektiveverein.de

Feyziye Dewein, Assessorin
Vereinsbetreuerin, Beratungen, Querschnittsaufgaben
Telefon 089 45832- 4903
E-Mail: f.dewein@perspektiveverein.de

Susanne Heilander, Assessorin
Vereinsbetreuerin, Beratungen, Querschnittsaufgaben
Telefon 089 45832- 4906
E-Mail: s.heilander@perspektiveverein.de


Maria Bauer, Assessorin
Vereinsbetreuerin, Beratungen, Querschnittsaufgaben
Telefon 089 45832- 4905
E-Mail: m.bauer@perspektiveverein.de

Susanne Wegler, Sozialarbeiterin (BA)
Vereinsbetreuerin, Beratungen, Querschnittsaufgaben
Telefon 089 45832- 4904
E-Mail: susanne.wegler@perspektiveverein.de

Elvira Walko / Brigitte Schon
Verwaltung / Teilnehmeranmeldungen
Telefon 089 45832- 4901
E-Mail: bmb@perspektiveverein.de

 

 

Karin Häringer,  Geschäftsführung
Vereinsbetreuerin, Beratungen, Querschnittsaufgaben
Telefon: 089 45832-4900
Telefax: 089 45832-4908
E-Mail: geschaeftsfuehrung@perspektiveverein.de

 


Haben Sie Interesse ehrenamtlicher Betreuer zu werden oder wollen Sie sich für eine Veranstaltung anmelden?

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen 2025

in der Übersicht und als PDF zum Download für 2025

Mittwoch, 29.01.2025 18.00 – 19.30 Uhr
Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Vereinsmitarbeiterinnen informieren Sie und beantworten Ihre Fragen.

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte.

Mittwoch, 19.02.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Schulung - Teil I
Einstieg in das Ehrenamt Rechtliche Betreuung. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer bringen ihre Erfahrungen mit ein.


Mittwoch, 26.03.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Schulung- Teil II
Vermögenssorge und betreuungsgerichtliche Genehmigungspflichten.

Mittwoch, 02.04.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Schulung - Teil III
Informationen zu den Aufgabenbereichen Gesundheitssorge, Behörden-, Versicherungs-, Wohnungs- und Heimangelegenheiten.

Mittwoch, 09.04.2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Schulung - Teil IV
Kommunikation in der rechtlichen Betreuung.

Alle Schulungsteile können jeweils auch einzeln besucht werden.

Vortrag von Frau Kathrin Müller-Stoy, Richterin am Amtsgericht München.


Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte.

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte.

Mittwoch, 08.10.2025 18.00 – 19.30 Uhr
Schulung - Teil I
Einstieg in das Ehrenamt Rechtliche Betreuung. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer bringen ihre Erfahrungen mit ein.


Mittwoch, 15.10.2025 18.00 – 19.30 Uhr
Schulung - Teil II
Vermögensvorsorge und betreuungsrechtliche Genehmigungspflichten.


Mittwoch, 22.10.2025 18.00 – 19.30 Uhr
Schulung - Teil III
Informationen zu den Aufgabenbereichen Gesundheitssorge, Behörden-, Versicherungs-, Wohnungs- und Heimangelegenheiten.

Mittwoch, 29.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Schulung Teil IV
Kommunikation in der rechtlichen Betreuung.

Alle Schulungsteile können jeweils auch einzeln besucht werden.

für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte.

 


Eine Anmeldung ist erforderlich

entweder telefonisch unter: 089  45832-4901
mit dem nebenstehenden Anmeldeformular
oder per Mail: bmb@perspektiveverein.de

  • Veranstaltungsort: Gravelottestr. 6 (EG), 81667 München
  • Der Zugang ist barrierefrei möglich, der Eintritt ist kostenlos.

Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Homepage über aktuelle Änderungen!

Kontakt und Anmeldeformular