Asylsozialberatung
Hier sind wir tätig

Infos zur Öffnung und Erreichbarkeit unserer Einrichtungen im Bereich Flüchtlingshilfe

Asylsozialdienste in dezentralen und Gemeinschaftsunterkünften

  • Es finden keine Gruppenangebote statt
  • Der Asylsozialdienst ist eingeschränkt in der Unterkunft erreichbar und berät in dringenden Fällen Bewohner*innen
  • Die Beratungsleistungen können im Sinne des Gesundheitsschutzes nicht im üblichen Umfang stattfinden.

Die AWO München-Stadt hat die Asylsozialberatung für einige Unterkünfte übernommen. Die Aufgabe ist die soziale Beratung und Begleitung für Bewohner*innen der Einrichtung.

Ein Team aus Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialbetreuer*innen und Sprachmittler*innen unterstützt die Menschen in den unterschiedlichen Bereichen.

Die Asylsozialberatung unterliegt dem Grundsatz Menschen im Asylverfahren auf Grundlage unserer Werte und Leitsätze zu begegnen: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Sie steht Menschen begleitend, betreuend und beratend zur Seite und hilft den Geflüchteten sich in der fremden Kultur und Gesellschaftsordnung zurechtzufinden.

Asylsozialberatung richtet sich nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ aus. Das bedeutet es werden Alltagskompetenzen vermittelt, die ein selbstständiges Leben nach dem Auszug aus der Gemeinschaftsunterkunft fördern.

 

Hier finden Sie alle Unterkünfte die wir betreuen

Ankunftszentrum Dachauerstraße Dachauerstr. 122 80539 München
Dezentrale Unterkunft Freihamer Weg Freihamer Weg 69 81249 München
Dezentrale Unterkunft für unkrainische Geflüchtete Weimarer Straße Weimarer Str. 4 80807 München
Dezentrale Unterkunft Kaulbachstraße Kaulbachstr. 65 80539 München
Dezentrale Unterkunft Rambergstraße Rambergstraße 6 80799 München
Dezentrale Unterkunft St.- Martinstraße St.-Martin-Straße 55 81669 München
Gemeinschaftsunterkunft Langwieder Hauptstraße Langwieder Hauptstraße 30 81249 München
Gemeinschaftsunterkunft Mainaustraße Mainaustraße 14 81243 München