ASZ Moosach
Über unsere Einrichtung

Liebe Besucherinnen und Besucher,

auf ein gesundes und glückliches Jahr 2025!
Ein neues Jahr hat begonnen, und mit ihm die Chance Interessantes zu entdecken,
neue Erinnerungen zu schaffen und wertvolle Momente zu erleben. Sie sind wie immer herzlich eingeladen, Teil unserer vielfältigen Angebote im Alten- und ServiceZentrum Moosach zu werden.
Probieren Sie sich aus beim Chatter Meeting, beim gemeinsamen Singen, der orientalischen Tanzgymnastik oder beim Aquarellmalen. Vielleicht wollen Sie ihren Kopf aktiv halten im Gedächtnistraining sowie beim Schach- oder Kartenspiel? Alles wunderbare Gelegenheiten alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.
Im Januar starten wir mit wichtigen Infos zum Thema „Barrierefrei(er) daheim wohnen bleiben“. Anregendes für Ohren und Augen erleben Sie am 22. Januar im Rahmen des Neujahrskonzertes ganz im
„Zauber des Winters“. Nutzen Sie dabei die Gelegenheit den Künstler der aktuellen Ausstellung „Sehnsuchtsorte“ kennen zu lernen.
Der Februar rückt Lieblingsbücher der Kindheit ins Rampenlicht, nimmt uns mit auf eine Radreise in den Norden von Deutschland und zeigt uns außergewöhnliche Mode zum internationalen Weltfrauentag. Bei den monatlichen Geburtstagsfeiern und natürlich am traditionellen Rosenmontagsball bietet sich Ihnen die Möglichkeit gemeinsam die Musik zu genießen, zu tanzen, zu ratschen oder einfach nur ein Stück Kuchen zu genießen.
Da man aus der Geschichte bekanntlich viel lernen kann werfen wir im März gemeinsam mit Herrn Rückert vom Geschichtsverein Moosach einen Blick zurück auf das Luisengymnasium in der NS-Zeit. Im selben Monat zeigt Ihnen der Senioren-Computerclub was Sie alles mit Ihrer Vielzahl an digitalen Fotos machen können und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung. Der April bringt dann, neben einigen Osterüberraschungen und einem tollen „Film des Monats“, eine Kennenlernveranstaltung des AWO-Menüservices mit.

Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Durchlesen und Schmökern. Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an, rufen an oder schreiben eine e-mail! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie herzlich Willkommen!

Ihr Team des ASZ Moosach     

Tel.: 089 / 14 00 24 - 23
Fax: 089 / 14 00 24 - 07
asz-moosach@awo-muenchen.de

Aktuelles Programmheft:
Zum Öffnen klicken Sie bitte auf den Link: Januar - April 2025

 

unser aktuelles Programmheft


Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) der Arbeiterwohlfahrt München-Stadt e.V. in Moosach ist ein Beratungs- und Begegnungszentrum für alle älteren Menschen und deren Angehörige.

Wenn Sie neue Kontakte knüpfen wollen, sind Sie zu unseren Festen, Kursen und diversen Angeboten herzlich willkommen. Mit dem Angebot verschiedener Gruppen haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Interessen nachzugehen.

Als Wegbegleiter im Alter sind wir für Sie da, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit. Hauptziele unserer Arbeit sind die Stärkung und der Erhalt der Selbstständigkeit, die Unterstützung beim Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung, die Stärkung und der Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit und die Vermeidung von Vereinsamung, Isolation und Ausgrenzung.


Wir sind für Sie da, unsere Öffnungszeiten

Telefonsprechzeiten:


Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr sowie

Montag - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr

 

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr

Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne

bei fast allen Fragen des Älterwerdens (bezüglich der Pflegeversicherung, häuslicher Hilfe, Wohnmöglichkeit im Alter etc.).
Wir bitten Sie, für die Beratung einen Termin zu vereinbaren. Alle Räume des ASZ sind barrierefrei zugänglich.


Informationen zu ASZ in verschiedenen Sprachen

Gerne können Sie sich unter diesem Link über die ASZ in München in verschiedenen Sprachen informieren.

You can inform yourself about the ASZ in Munich in different languages on this page.